Erfolgreicher Abschluss des Projekts PRO AKTIV zum 31.12.2024
Das Jobcenter Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligte sich gemeinsam mit dem Jobcenter Märkischer Kreis und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen am Bundesprogramm rehapro. Das Projekt startete im Jahr 2020 und diente als Modellvorhaben gemäß §11 SGB IX der Stärkung der Rehabilitation und erprobte innovative Ansätze zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Bei insgesamt 984 Projektteilnehmenden konnten folgende Erfolge verzeichnet werden:
- 65 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit oder Teilzeit
- 80% der Beschäftigungen bestanden bzw. bestehen länger als 6 Monate und mehr, gelten somit als „besonders erfolgreiche“ Integrationen
- 13 begonnene Ausbildungen
- 62 Aufnahmen eines Minijobs
145 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA), davon 102 Versicherte der DRV Westfalen
Bei mehr als 70% der Teilnehmenden konnte eine Anbindung an „Unterstützungspartner“ (Leistungserbringer, Hilfeinstitutionen, Selbsthilfegruppen, Ehrenamt, Sportvereine) etabliert werden, dies war für viele ELB zuvor kaum denkbar.
Das Projekt bewirkte nicht nur positive Veränderungen in der körperlichen und psychischen Gesundheit der Teilnehmenden, es verbesserte auch bei 62% der an der wissenschaftlichen Begleitung Teilnehmenden Personen das Teilhabegefühl.
Ein großer Erfolg von „PRO AKTIV“ ist die gemeinsam geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen dem Jobcenter und der DRV Westfalen, diese dient der weiteren engen Zusammenarbeit nach Projektende ab 2025. Erkenntnisse aus dem Projekt wurden in das Regelgeschäft weitergetragen und finden Anwendung im Team der Fallmanager*innen, die sich vorrangig mit dem Bereich Gesundheit und Soziales beschäftigen und gebündelt ELB mit einem aktiv laufenden oder einem zu beantragenden LTA-Verfahren beraten.