Bundestagswahlen
Ursprünglich sollte die Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 28. September 2025 stattfinden.
Nachdem der Bundespräsident den 20. Deutschen Bundestag auf Ersuchen des Bundeskanzlers am 27. Dezember 2024 aufgelöst hat, findet die Wahl nun aber bereits am 23. Februar statt.
Wie bei den letzten Bundestagswahlen wird der Ennepe-Ruhr-Kreis erneut in zwei Wahlkreise aufgeteilt sein.
Im Vergleich zur Wahl 2021 haben sich die Bezeichnungen der Wahlkreise verändert.
Aus dem Wahlkreis 138/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I wird der Wahlkreis 137/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I, aus dem Wahlkreis 139/Ennepe-Ruhr-Kreis II wird der Wahlkreis 138/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Den Wahlkreis 137/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I bilden die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie die kreisfreie Stadt Hagen.
Im Wahlkreis 138/Ennepe-Ruhr-Kreis II geben die Bürger aus Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten ihr Votum ab.
Wahlrecht reformiert - Wahlkreissieger ohne Mandatsgarantie
Die Wähler haben bei der Bundestagswahl grundsätzlich zwei Stimmen.
Mit der Erststimme wird der Direktbewerber des jeweiligen Wahlkreises gewählt, mit der Zweitstimme die Landesliste einer Partei.
Wegen der Reform des Wahlrechts wird in diesem Jahr erstmals nicht jeder in seinem Wahlkreis erfolgreiche Direktkandidat einen Sitz im Bundestag erhalten. Hintergrund sind der Wegfall der Überhang- und Ausgleichsmandate sowie die festgeschriebene Grenze von maximal 630 Bundestagsabgeordneten.
Mit der Reform gilt: Ein Bewerber, der seinen Wahlkreis nach Erststimmen gewinnt, erlangt nur einen Sitz im Bundestag, wenn seine Partei auf Landesebene ausreichend Zweitstimmen bekommen hat und sie so auch über Mandate für alle erfolgreichen Wahlkreisbewerber verfügt.
Ist dies nicht der Fall, werden die vorhandenen Mandate auf Grundlage der jeweils erzielten Erststimmenergebnisse vergeben. Ausgenommen von dieser Regelung sind parteiunabhängige Bewerber – ihnen reicht zum Einzug in den Bundestag wie bisher die relative Mehrheit in ihrem Wahlkreis.
Nebenwirkung dieser Veränderung: Am Wahlabend wird noch nicht sicher feststehen, welche erfolgreichen Direktbewerber ihre Wahlkreise im Bundestag vertreten werden und welche Wahlkreise in der nächsten Legislaturperiode „verwaist“ bleiben.
Bundestagswahl: 20 Kandidaten werben im Kreis um Erststimme
Wahl 2021
Endergebnisse für den Wahlkreis 138/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I
Erststimme
Ergebnis in der Stadt Breckerfeld
Ergebnis in der Stadt Ennepetal
Ergebnis in der Stadt Gevelsberg
Zweitstimme
Ergebnis in der Stadt Breckerfeld
Ergebnis in der Stadt Ennepetal
Ergebnis in der Stadt Gevelsberg
Endergebnisse für den Wahlkreis 139/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Erststimme
Ergebnis in der Stadt Hattingen
Ergebnis in der Stadt Herdecke
Ergebnis in der Stadt Sprockhövel
Zweitstimme
Ergebnis in der Stadt Hattingen
Ergebnis in der Stadt Herdecke
Ergebnis in der Stadt Sprockhövel
Erfolgreiche Direktbewerber um ein Mandat im Bundestag waren Timo Schisanowski (SPD) und Axel Echeverria (SPD).
Über die Landesliste ihrer Partei zogen Dr. Janosch Dahmen (Bündnis90/Die Grünen) und Katrin Helling-Plahr (FDP) in das Parlament ein.
Bundestagswahl 2017
Ergebnisse Erst- und Zweitstimmen für die Wahlkreise sowie für die einzelnen Städte des Kreises
Wahlkreis 138/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie die kreisfreie Stadt Hagen
Wahlkreis 139/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten
Erfolgreiche Direktbewerber um ein Mandat im Bundestag waren René Röspel (SPD, Hagen) und Ralf Kapschack (SPD, Witten). Über die Landesliste ihrer Partei zogen Dr. Ralf Brauksiepe (CDU, Hattingen) und Katrin Helling-Plahr (FDP, Hagen) in das Parlament ein.
Bundestagswahl 2013
Im Vergleich zu den Wahlen 2009 änderten sich die Nummern der Wahlkreise. Aus dem Wahlkreis 139 wurde der Wahlkreis 138, aus dem Wahlkreis 140 der Wahlkreis 139.
Ergebnisse Erst- und Zweitstimmen für die Wahlkreise sowie für die einzelnen Städte des Kreises
Wahlkreis 138/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie die kreisfreie Stadt Hagen
Wahlkreis 139/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten
Erfolgreiche Direktbewerber um ein Mandat im Bundestag waren René Röspel (SPD, Hagen) und Ralf Kapschack (SPD, Witten). Über die Landesliste zogen Dr. Ralf Brauksiepe (CDU, Hattingen) und Cemile Giousouf (CDU, Hagen) in das Parlament ein.
Bundestagswahl 2009
Ergebnisse Erst- und Zweitstimmen für die Wahlkreise sowie die einzelnen Städte
Wahlkreis 139/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie die kreisfreie Stadt Hagen
Wahlkreis 140/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten
Bundestagswahl 2005
Ergebnisse Erst- und Zweitstimmen für die Wahlkreise sowie für die einzelnen Städte des Kreises
Wahlkreis 139/Hagen-Ennepe-Ruhr-Kreis I
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm sowie die kreisfreie Stadt Hagen
Wahlkreis 140/Ennepe-Ruhr-Kreis II
Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten